Uncategorised Beitragsanzahl: 3
Sportarten Beitragsanzahl: 1
Ausdauersport Beitragsanzahl: 0

Ausdauersport
Unter der Abteilung Ausdauersport des Brander Turnvereins sind die Outdoor-Sportarten LAUFEN, WALKEN und NORDIC-WALKEN zusammengefasst. Zudem gibt es auch eine sehr aktive WANDERGRUPPE.
Alle interessierten Freizeitsportler sind herzlich zu den jeweiligen Trainingszeiten an unserem Treffpunkt, Brander Wald, Birkenstraße, willkommen. Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag treffen wir uns dort zum Laufen, Walken und Nordic-Walken. In Gruppen verschiedener Leistungsstärken begeben wir uns auf einen ca. einstündigen Rundweg durch den schönen Brander Wald. Alle sind mit viel Spaß und großer Freude bei der Sache.
Neuzugänge sind jederzeit herzlich willkommen. Grundkenntnisse und eine Grundfitness sind erwünscht und sollten möglichst vorhanden sein. Insbesondere die spezielle Technik des Nordic-Walking sollte möglichst zuvor in einem Nordic-Walkingkurs erlernt werden. Walken und Nordic-Walken sind wunderbare Sportarten, geeignet nahezu für jeden, der gesund ist, Spaß an der Bewegung und am Sport in der Gruppe hat.
Die Wandertermine des Brander Turnvereins können einem gesonderten Programm auf unserer Internetseite entnommen werden. Wer nun mitmachen möchte ist herzlichst willkommen! Kommen, Schauen, Mitmachen ist die Devise!! Sport an der frischen Luft tut einfach gut und in der Gruppe ist es noch mal so schön!
Basketball Beitragsanzahl: 9

Basketball – BRANDER BASKETS
Größter Basketball-Club im Kreis Aachen, TOP 13 in Deutschland, zu den 25 Besten zählt die Nachwuchsarbeit des Brander TV Aachen in NRW (WBV-Rangliste). Seit 1999 sind wir ununterbrochen in den Jugendober-/-regionalligen vertreten und klopfen an die Türe der NRW-/Regionalliga (Ligenänderung in 2017). Zur JBBL, NBBL oder gar in die 2. BBL hat es unser Nachwuchs geschafft. 2013 wurde ein Spieler zum ALLSTAR-NBBL Game nach Nürnberg eingeladen. Resultate unserer kontinuierlichen Arbeit seit Gründung 1994.
3 Herrenteams spielen in der Landes-, Bezirks- und Kreisliga, ein Damenteam in der Bezirksliga sowie 7 Jugendteams von der U12 bis zur U18 in den Jugendoberligen, Jugendlandesligen sowie Jugendkreisligen. Ein reines Mädchenteam spielt als U16w in der Jugendkreisliga.
Mit der Trainingsgruppe MINIs bieten wir Kindern ab 5 Jahren die Möglichkeit, den „schönsten Hallensport der Welt“ auszuprobieren. Für Spät- und Wiedereinsteiger*innen bietet sich die Trainingsgruppe FREIZEIT an.
Die Basketballcamps in den Ferien sind seit Jahren ein weiterer Bestandteil unserer Ausbildung.
Offene Trainingsgruppen für Interessierte
Egal ob MINIs von 5 bis 9 Jahren, JUGENDliche von 10 bis 15 Jahren, WEIBLICH ab 16 Jahren oder FREIZEITspieler*innen bis 50 Jahren, wir laden euch herzlich zu einem Probetraining ein – einfach vorbeikommen und direkt mitmachen …
Weitere Trainingszeiten sowie alle Adressen der Sporthallen findet ihr unter Training.
Budo Beitragsanzahl: 3

Budo
Judo Beitragsanzahl: 33

Judo
Judo ist eine traditionelle japanische Wettkampfsportart, die seit über 50 Jahren erfolgreich im Brander Turnverein betrieben wird.Die Judo-Abteilung gehört zu den größten und erfolgreichsten im Aachener Raum. Das Judotraining bietet eine hervorragende Möglichkeit für Jungen und Mädchen jedes Alters und auch Erwachsenen hervorragende Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen. In jungen Jahren werden allgemeine Grundlagen vermittelt, wobei der spielerische Charakter betont wird. Neben der Auswahl judospezifischer Übungen wird auch starker Wert auf allgemeine motorische Fertigkeiten gelegt. Schon früh wird den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeiten geboten ihr Können unter Beweis zu stellen. Sei es durch Gurtelprüfungen (die ab dem 7. Lebensjahr möglich sind) oder die Teilnahme an Wettkämpfen.Es wird dabei immer betont, dass Judo einen Wettkampfsportart ist, so dass ein wettkampforientiertes Training im Vordergrund steht.
Für Erwachsene wird im Frauen- als auch Männerbereich das Mitkämpfen in Mannschaften im Ligabetrieb angeboten. Dazu können ältere Erwachsene oder Späteinsteiger in der Hobby-Gruppe Judoerfahrungen sammeln.
Fitness & Gymnastik Beitragsanzahl: 3

Abteilung Fitness & Gymnastik
Die Abteilung Fitness und Gymnastik bietet allen Frauen und Männern zwischen jung und alt sich vielfältig und zielgerichtet gymnastisch zu bewegen und die allgemeine Fitness zu erhalten oder zu verbessern. Die Grundlage der Übungsauswahl orientiert sich dabei an allgemeinen motorischen Fähigkeiten. Im Vordergrund stehen daher die Kräftigung der Muskulatur, die Verbesserung der Koordinationsfähigkeit, der allgemeinen Ausdauer sowie der Erhaltung der Gelenkbeweglichkeit. Die sportliche Betätigung soll dabei einen guten Ausgleich zu den Anforderungen und Belastungen des Alltags leisten. Dabei wird sicherlich auch auf eine stimmungsvolle Atmosphäre geachtet.
Gesundheitssport Beitragsanzahl: 0

Gesundheitssport
Unter Gesundheitssport versteht man ein spezifisches Bewegungsangebot, mit dem unter präventiven (vorbeugenden) Gesichtspunkten inhaltliche Schwerpunkte aufgegriffen und in der jeweiligen Sportgruppe durchgeführt sowie erläutert werden.
Als wesentliche Zielbereiche gelten: Herz-Kreislaufsystem (s. Ausdauersport), Haltungs- und Bewegungssystem (s. Wirbelsäulengymnastik, Gymnastik mit Frauen), Stressbewältigung und Entspannung (s. Gymnastik mit Frauen), Gesundheitsförderung für Ältere (s. Bereich Fitness/Gymnastik/Seniorensport).
Dieses gesundheitsorientierte Sportangebot zielt zusätzlich darauf ab, erworbene Bewegungserfahrungen und Kenntnisse auf den Lebensalltag zu übertragen mit dem Ziel angestrebter Verhaltensänderungen.
Yoga für Anfänger / Hatha Yoga Beitragsanzahl: 1

Yoga für Anfänger & Hatha Yoga
Unser schnelllebiger Alltag überflutet uns mit Sinneseindrücken und Anforderungen. Oft können wir uns diesem Druck nicht mehr entziehen und verlieren den Zugang zum eigenen Körper, spüren, entspannen und genießen ihn nicht mehr und entwickeln Stress-Symptome bis hin zu chronischen Erkrankungen.
Hier setzt mein Yoga auf vielfältige Weise an. Du lernst wieder zu entschleunigen und durch bewussten Reizentzug Dir Oasen der Ruhe zu schaffen. Du lernst Dich wieder zu spüren, auf Deine Körpersignale zu achten, Dich bewusst zu bewegen und die Kraft Deines Körpers und Deines Atems neu zu entdecken. Und wie? Durch achtsames bewegen, durchatmen und in diesem Moment - jetzt sein!
In meinem Unterricht praktizierst Du die Körperhaltungen (Asanas) fließend mit der Betonung auf das spürende Wahrnehmen und Nachspüren. Fordernde dynamische Bewegungen, bei der Du Deine Kraft einsetzt. Phasen des Innehaltens, die Dich entspannen, wechseln sich ab. Diese scheinbar gegensätzlichen Qualitäten entfalten in ihrem Zusammenspiel eine herrlich ausgleichende Wirkung.
Du entdeckst Deinen Atem als das Bindeglied zwischen Körper und Geist. Eine sich aufbauende Praxis der verschiedenen Atemtechniken (Pranayama) unterstützt das Zur-Ruhe- Kommen Deines Geistes, begünstigt den freien Fluss des Atems und dehnt Dein Atemvolumen aus. Dadurch kannst Du Deine Körperzellen vermehrt mit Lebensenergie (Prana) versorgen und Verspannungen lindern und lösen.
Ein zentrales Anliegen meines Unterrichts ist die achtsame Ausführung der Übungen und das eigene Erkennen von individuellen Grenzen. Wach und präsent im Hier und Jetzt sein, unterstützt Dich dabei, Deinen Körper, Deine Gedanken und Gefühle bewusst wahrzunehmen. Die Entdeckung der Kraft von Gegenwärtigkeit und Achtsamkeit heilt; einmal in der Yogapraxis entdeckt, lässt sie sich auch in Deinen Alltag integrieren.
Meine Yogapraxis stärkt Deinen Körper, Atem und Geist. Sie macht Dich beweglich und leicht und hilft Dir im Trubel des Alltags gelassener in Deiner Mitte zu bleiben und bei Dir zu sein.
"Yoga ist jener innere Zustand, in dem die seelisch-geistigen Vorgänge zur Ruhe kommen…Dann ruht der Sehende in seiner Wesensidentität."
(Patanjali´s Yoga-Sutren)
Hinweis:
Für den Yoga-Kurs wird ein Zusatzbeitrag in Höhe von 18.- € pro Jahr erhoben.
Tanz Beitragsanzahl: 0

Abteilung Tanz
Tanzen wird im Brander TV in seiner gesamten Vielfältigkeit betrieben. So finden junge und ältere Tanzbegeisterte ein passendes Angebot. Beginnend mit Kindern, denen Tanz und Rhythmik anfängergerecht beigebracht wird. Jugendliche finden sich in in der trendigen Tanzart Hip-Hop wieder. Abgerundet wird das Tanzangebot durch unterschiedliche Schwerpunkte für Erwachsene, zum Beispiel Gesellschaftstänzen und Tanzkreisen.
Turnen Beitragsanzahl: 7
Abteilung Turnen
Der Brander Turnverein engagiert sich traditionell stark im Bereich des Turnens.
Unterschiedliche Interessensgruppen werden mit speziell ausgerichteten Trainingsgruppen direkt angesprochen. So gibt es Turngruppen für Kleinkinder, Kinder und Jugendliche. Daneben gibt es eine leistungsgemäße Trennung zwischen allgemeinem Gerätturnen und dem wettkampforientierten Kunstturnen.
Kunstturnstützpunkt - Mädchen (ab 5 J.) Beitragsanzahl: 26

Kunstturnstützpunkt
Die Gruppe der Kunstturnerinnen verschreibt sich dem Talententwicklungskonzept des Deutschen Turnerbundes (DTB). Diese DTB Vorgaben, nach denen sich jedes deutsche Kunstturnzentrum richtet, basieren auf drei Anforderungsbereichen: der Athletik, der Technik einzelner Elemente sowie den Pflichtübungen. Die geforderten Schwierigkeiten wachsen dabei in einer aufsteigenden Reihe mit dem Alter der Kunstturnerinnen und sind insgesamt in ausgezeichneter Weise modular aufgebaut. Mit diesem „roten Faden" ausgestattet erhalten talentierte Mädchen die Möglichkeit ihr Talent optimal zu entwickeln.
Die Förderung beginnt im Alter von fünf Jahren, zunächst mit der athletischen Vorbereitung. Erst dann folgen technische Elemente an allen vier Geräten sowie am Schlaufenreck und am Trampolin, stets angepasst an die wachsenden Fähigkeiten der Kinder. Eleganz, Anmut, Perfektion, Körperbeherrschung lassen z.B. aus einem Purzelbaum eine Rolle, einen Salto oder einen Schraubensalto werden.
Ziel unserer spitzensportlich angelegten Konzeption ist es, die talentierten Mädchen bis zur Qualifikation für die Kader der Jahrgangsbesten des Rheinischen Turnerbundes und ggf. auch darüber hinaus zu fördern. Sicherheit und vor allen Dingen Spaß am Kunstturnen sind sowohl Ziel als auch Voraussetzung.
Gerätturnen - Fortgeschrittene Beitragsanzahl: 1

Gerätturnen - Anfänger und Fortgeschrittene
Der Gerätturnbereich besteht aus 4 Gruppen für Mädchen von 6 bis 24 Jahren:
1. Gerätturnen - Anfänger I - Mädchen 6-10 Jahre
2. Gerätturnen - Anfänger II - Mädchen 7-12 Jahre
3. Gerätturnen - Fortgeschrittene I - Mädchen 12-24 Jahre
4. Gerätturnen - Fortgeschrittene II - Mädchen 12-24 Jahre
Im Rahmen des Grundlagentrainings wird besonderer Wert auf das Beherrschen der richtigen Körperhaltung und Körperspannung gelegt.
Geturnt wird an den 4 Wettkampfgeräten: Boden (Tumbling-/Akro-Bahn), Schwebebalken, Reck/Stufenbarren und Sprungtisch. Ebenso gehören das Mini-Trampolin sowie das große Trampolin zum Rahmenprogramm.
Bereits seit 1999 nehmen Turnerinnen des Brander TV regelmäßig mit 1-2 Mannschaften an den Turnwettkämpfen (Einzel/Mannschaft) des Turngaus Aachen, an den Regionalmeisterschaften sowie den sich anschließenden Verbandsgruppenausscheidungen und Landesfinal-Qualifikationen teil.