Perspektiv-Team der Kunstturnerinnen sichert sich Bronze mit starkem Auftritt
Die Gruppe der Kunstturnerinnen verschreibt sich dem Talententwicklungskonzept des Deutschen Turnerbundes (DTB). Diese DTB Vorgaben, nach denen sich jedes deutsche Kunstturnzentrum richtet, basieren auf drei Anforderungsbereichen: der Athletik, der Technik einzelner Elemente sowie den Pflichtübungen. Die geforderten Schwierigkeiten wachsen dabei in einer aufsteigenden Reihe mit dem Alter der Kunstturnerinnen und sind insgesamt in ausgezeichneter Weise modular aufgebaut. Mit diesem „roten Faden" ausgestattet erhalten talentierte Mädchen die Möglichkeit ihr Talent optimal zu entwickeln.
Die Förderung beginnt im Alter von fünf Jahren, zunächst mit der athletischen Vorbereitung. Erst dann folgen technische Elemente an allen vier Geräten sowie am Schlaufenreck und am Trampolin, stets angepasst an die wachsenden Fähigkeiten der Kinder. Eleganz, Anmut, Perfektion, Körperbeherrschung lassen z.B. aus einem Purzelbaum eine Rolle, einen Salto oder einen Schraubensalto werden.
Ziel unserer spitzensportlich angelegten Konzeption ist es, die talentierten Mädchen bis zur Qualifikation für die Kader der Jahrgangsbesten des Rheinischen Turnerbundes und ggf. auch darüber hinaus zu fördern. Sicherheit und vor allen Dingen Spaß am Kunstturnen sind sowohl Ziel als auch Voraussetzung.
Herkenrath 29. September 2019. Stützpunktturnerinnen steigen in die RTB Oberliga auf.
Eschweiler 06.Juni 2019. Nein, liebe Turnfreunde, nein - es geht jetzt nicht um die Ziehung der Lottozahlen und auch nicht um den Geheimcode einer ‚Mission impossible‘...
19. Mai 2019, Haan. Eine Trainerkollegin brachte es auf den Punkt: „Ihr seid die Gejagten!“. So ist das nun mal, wenn man den Spitzenplatz nach dem ersten Wettkampftag innehat....
Stützpunktturnerinnen starten mit einem Sieg in der Verbandsliga 2019
Perspektivteam der Kunstturnerinnen schafft den Silberrang in der Landesliga 4
Stützpunktturnerinnen starten mit einem Sieg in der Verbandsliga 2019