Perspektivteam der Kunstturnerinnen schafft den Silberrang in der Landesliga 4

Kunstturnstützpunkt
Die Gruppe der Kunstturnerinnen verschreibt sich dem Talententwicklungskonzept des Deutschen Turnerbundes (DTB). Diese DTB Vorgaben, nach denen sich jedes deutsche Kunstturnzentrum richtet, basieren auf drei Anforderungsbereichen: der Athletik, der Technik einzelner Elemente sowie den Pflichtübungen. Die geforderten Schwierigkeiten wachsen dabei in einer aufsteigenden Reihe mit dem Alter der Kunstturnerinnen und sind insgesamt in ausgezeichneter Weise modular aufgebaut. Mit diesem „roten Faden" ausgestattet erhalten talentierte Mädchen die Möglichkeit ihr Talent optimal zu entwickeln.
Die Förderung beginnt im Alter von fünf Jahren, zunächst mit der athletischen Vorbereitung. Erst dann folgen technische Elemente an allen vier Geräten sowie am Schlaufenreck und am Trampolin, stets angepasst an die wachsenden Fähigkeiten der Kinder. Eleganz, Anmut, Perfektion, Körperbeherrschung lassen z.B. aus einem Purzelbaum eine Rolle, einen Salto oder einen Schraubensalto werden.
Ziel unserer spitzensportlich angelegten Konzeption ist es, die talentierten Mädchen bis zur Qualifikation für die Kader der Jahrgangsbesten des Rheinischen Turnerbundes und ggf. auch darüber hinaus zu fördern. Sicherheit und vor allen Dingen Spaß am Kunstturnen sind sowohl Ziel als auch Voraussetzung.
Kunstturnen: Auftaktsieg in der Verbandsliga 2019
„Das geht doch schon ganz gut!“
Stützpunktturnerinnen starten mit einem Sieg in der Verbandsliga 2019
„Ein gutes Pony springt nicht höher als es muss …“
Youngster des Kunstturn-Stützpunktes schaffen den Liga Einstieg!
Aufstieg der Stützpunktturnerinnen
Goldener Samstag für die Stützpunktturnerinnen
Medaillen satt und den 5. Aufstieg in Folge, nun Verbandsliga!
Kunstturnen 50-Plus
Stützpunktturnerinnen durchlöchern die ‚Schallmauer‘
Es ist schon irgendwie erstaunlich – ganz egal in welchem Wettkampfformat die Turnmädels antreten, stets sind 50 Punkte im Mehrkampf so eine Art ‚Ritterschlag‘ der Leistungsfähigkeit.
Drangvolle Enge auf dem Siegerpodest
Brander Kunstturnerinnen mit Allzeit-Bestwert erneut ganz oben in der Landesliga
Tönisvorst (23.06.18). Das Siegerfoto vom Wochenende in der höchsten Landesliga des Rheinischen Turnerbundes zeigt viele Turnerinnen auf engstem Raum.
Kaiserberg ‚reloaded‘!
Doppelsieg für brander Kunstturnerinnen in Duisburg
Beim 131. Duisburger Kaiserbergfest der Turnerinnen traten die Mädels vom Kunstturnstützpunkt in zwei Wettkämpfen der Kür (modifiziert, LK 3, 2) an und holten in beiden Fällen den Sieg in die Kaiserstadt!
Comeback und 3. Aufstieg in Folge
Brander Kunstturnerinnen setzen sich mit Finja Backhaus im Ligafinale durch.
Am vergangenen Wochenende in Monschau hatten die Stützpunktturnerinnen doppelten Grund zur Freude:
Das Combeack und der erneute Platz auf dem Treppchen!
Rheinische Meisterschaften 2017 – die Olympioniken von übermorgen.
Troisdorf, Juli 2017. Die Rheinischen Meisterschaften der Nachwuchsjahrgänge im weiblichen Kunstturnen sind fraglos der bedeutendste und schwerste regionale Wettkampf der Sportart. Hier messen sich die Top-Talente...
Wenn 3 sich streiten, freut sich …:
TUS Köln Ehrenfeld (2) gewinnt den Ligawettkampf, die Brander Turnerinnen holen Silber und bauen die Gesamtführung aus.
Eigentlich war die Ausgangslage ziemlich klar: Vor dem 2. Wettkampf der Rheinischen Turnliga liegen Brand und Rodenkirchen punktgleich auf dem Ersten, Rheinbach ganz knapp dahinter...